Klettersteig, Gipfelschnaps & unfreiwillige Bäder – Vorstandsausflug 2025

Am Samstag, 5. September, trafen sich die Vorstandsmitglieder frühmorgens am Bahnhof Gossau. Da der Schlummertrunk im Restaurant Schäfli am Freitag nach dem Turnen erst mit einer Pizza in den frühen Morgenstunden endete, hatte der eine oder andere noch etwas kleine Augen. 😉
Die Reise führte uns von Gossau nach Chur, wo wir nach kurzer Verwirrung den Bus nach Flims erwischten. Dort angekommen, spazierten wir zu einem Sportgeschäft, wo uns Marco eröffnete, dass ein Klettersteig auf dem Programm stand. Wir nahmen Helm und Klettergstältli in Empfang und stärkten uns zuerst im Restaurant für die bevorstehende Tour. Kurz darauf standen wir am Berg und montierten Helm und Klettergurt. Wie es sich für Turner:innen gehört, meisterten wir den Klettersteig souverän und erreichten zufrieden den Gipfel. Nach dem Gipfelschnaps ging es gemütlich bergab bis zur Unterkunft in Laax. Dort liessen wir den Abend im Thermalbad und bei einem gemütlichen Nachtessen ausklingen.

Am Sonntagmorgen reisten wir weiter nach Ilanz, wo eine River-Rafting-Tour auf dem Rhein geplant war. Mal gemütlich, mal rasanter gondelten wir im Gummiboot den Fluss hinunter. Am Ende waren alle – freiwillig oder auch nicht – mindestens einmal im kalten Wasser. In Reichenau endete die Tour. Nach dem Mittagessen machten wir uns mit dem Zug wieder auf den Heimweg.

Vielen Dank an Marco und René für die tolle Organisation dieses schönen und lustigen Wochenendes!

Carmen Signer

Vereinsreise 2025 – mit Helm, Jasskarten und Besenwagen unterwegs

Am frühen Morgen versammelten sich 32 motivierte Turnerinnen und Turner um 06:45 Uhr zum Start der Vereinsreise 2025. Treffpunkt war wie gewohnt in Niederbüren, wo zuerst die E-Bikes in den Veloanhänger der Firma Pfister AG verladen wurden. Anfangs passten jedoch nicht alle Velos in den Anhänger, weshalb wir mit einer neuen Strategie ans Werk mussten und es schlussendlich doch noch gelang, alle Fahrräder sicher unterzubringen. Zusätzlich zu den 32 Velofahrerinnen und Velofahrern begleiteten uns zwei verletzte Vereinsmitglieder, die mit dem Auto auch liebevoll unser „Besenwagen“ genannt unterwegs waren. Das Gepäck konnten wir praktischerweise in einem Kühlwagen verstauen, der ebenfalls mit dem Auto transportiert wurde.

Nachdem alles verladen war, stiegen wir in den Car und fuhren gemeinsam bis zum Ricken (Schweizerhaus). Dort luden wir alle Velos wieder aus, verabschiedeten uns vom Car-Chauffeur und stiegen auf unsere E-Bikes um. Die erste Etappe führte uns über eine kurze Strecke von ca. 1,9 Kilometern zu einem nahegelegenen Restaurant, wo wir uns mit Wienerli und Brot stärkten. Mit neuer Energie ging unsere Reise auf den Velos weiter.  Die Strecke führte uns über Gommiswald, Kaltbrunn, Ziegelbrücke in Richtung Mollis, zum Gelände des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfests (ESAF). Der Regen begleitete uns dabei leider bis zur Mittagszeit. Beim ESAF-Gelände angekommen, parkten wir unsere Velos und liefen gemeinsam zum imposanten Siegermuni „Max“.

Weiterlesen

Sommerprogramm 2025

Auch in diesem Jahr haben die Oberturner während der Sommerferien ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt – perfekt, um gemeinsam etwas zu unternehmen, die Kameradschaft zu pflegen und den Sommer in vollen Zügen zu geniessen Das Ziel: Spass, Bewegung und jede Menge Geschichten fürs Vereinsleben. Zum Auftakt wanderten die Mitglieder auf den Hochhamm, wo sie mit herrlicher Aussicht und geselligem Beisammensein belohnt wurden. Eine Woche später sorgte ein actionreiches Paintball-Spiel für Adrenalin, viele Lacher und einige blaue Flecken.

Auch der Besuch am Openair Niederbüren durfte nicht fehlen – hier wurde bis spät in die Nacht gefeiert. Den Abschluss bildete das traditionelle Wurstbraten bei Familie Schlauri, bei dem in gemütlicher Runde der Sommerabend verbracht wurde. Ein grosser Dank geht an die gesamte Familie Schlauri.

Nun freuen wir uns die Mitglieder wieder zahlreich in der Turnhalle begrüsse zu dürfen.